Erwachsene
Im Bereich der Erwachsenen-Therapie behandeln wir Patienten mit Stimm- Sprech- und Sprachstörungen.
Sprech- und Sprachstörung
Eine Sprech- oder Sprachstörung kann nach einem Schlaganfall oder anderweitigen Erkrankungen wie Schädelhirntraumata auftreten. Hierbei kann es zum Verlust oder zur Einschränkung der kommunikativen Fähigkeiten kommen.
Unsere Behandlungsbereiche sind:
Aphasie
Dysarthrie
Sprechapraxie
Dysphagie
Stimmstörung
Eine Stimmstörung entsteht durch eine dauerhafte Überbeanspruchung oder Fehlkompensation der Stimme. Dies wird dann als:
organisch bedingte Dysphonie
oder
funktionell bedingte Dyshponie
bezeichnet.
Kinder und Jugendliche
Wir behandeln Kinder und Jugendliche mit:
Sprachentwicklungsverzögerung (SES)
Bei einer SES kann es u.a zu Auffälligkeiten in den Bereichen
Grammatik, Satzbau/Flexionsformen, Wortfindung, auditive Merkspanne oder Gedächtnisses kommen.
Dyslalie
Eine Dyslalie ist eine Störung in der Laut- und Lautverbindungsbildung z.B. wird statt einem /s/ ein /sch/ oder statt einem /k/ ein /t/ gesprochen.
Stottern und Poltern
Beim Stottern kommt es zu Wiederholungen, Blockierungen oder Dehnungen von Worten, Lauten oder Satzteilen.
Das Poltern äußert sich als undeutliche und verwaschene Artikulation sowie einem überhasteten und beschleunigten Sprechablauf.
Stimmstörung
Wie bereits im Erwachsenen-Bereich beschrieben, kann es auch bei Kindern zu Veränderungen bei der Stimmgebung kommen.
Kinder mit besonderem Förderbedarf
Hierzu gehören Kinder und Jugendliche, die auf Grund eines geistigen oder körperlichen Handikaps, sprachliche Auffälligkeiten zeigen.
CI und Hörgeräteträger
Mund- , Ess- und Trinktherapie im Kindesalter